Zusammenfassung des Tagebuchs Unsere Reise durch die DACHL-Länder von NadiaRominaColazo

Unsere Reise durch die DACHL-Länder-Zusammenfassung-Text

Text
Ich denke, die besten Geschichten werden auf den Seiten eines Reisepasses erzählt. Ich liebe es, zu reisen, neue Kulturen kennenzulernen und neue Gerichte zu probieren. Deshalb möchte ich euch von meiner Reise durch die DACHL-Länder erzählen. Ich bin mit meinem Studienkollegen Federico gereist. Wir haben uns für September entschieden, weil es das Ende des Sommers ist und die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad liegen. Wir begannen unsere Reise in Berlin, Deutschland, am 01. September. Berlin ist eine sehr vielfältige Stadt, in der es viel zu entdecken gibt. Um uns zu transportieren, haben wir Hop On-Hop Off Tickets gekauft. Jedes Ticket kostete 34 Euro pro Person und wir konnten 48 Stunden lang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen. Unser erster Halt war das Brandenburger Tor. Das Tor ist ein ikonisches Berliner Wahrzeichen. Es ist ein Beispiel des Klassizismus und mehr als 200 Jahre alt. Dann sind wir zum Checkpoint Charlie gegangen. Der Eintritt in das Museum kostet 12,50 Euro pro Person. Zum Mittagessen haben wir die berühmte Currywurst mit Pommes gegessen und natürlich ein eiskaltes Bier getrunken. Ich war sehr glücklich, weil es vegane Currywurst gab. Nach dem Mittagessen besuchten wir das Topographie des Terrors Museum. Es war sehr beeindruckend, was wir dort gesehen haben. Danach sind wir am Potsdamer Platz gegangen und zum Abschluss des Tages haben wir die East Side Gallery besichtigt. An unserem zweiten Tag hatten wir eine Menge zu tun. Zuerst haben wir die Museumsinsel besucht. Wir waren schockiert, dass wir Zugang zu so viel Geschichte hatten. Anschließend sind wir zum Alexanderplatz gegangen und haben die Weltzeituhr und den Fernsehturm besichtigt. An unserem dritten Tag sind wir nach München geflogen. Der Flug kostete 130 Euro pro Person und dauerte eine Stunde. Wir haben dort viele Orte besucht: den Marienplatz, das Neue Rathaus und das Glockenspiel, die Frauenkirche, die Residenz München, den Englischen Garten und natürlich haben wir im Hofbräuhaus gegessen. An unserem vierten Tag sind wir in die schöne Stadt Zürich geflogen. Zürich ist eine wunderschöne Stadt. Unser Tag hat mit einem Besuch im Grossmünster und Fraumünster begonnen. Beide Kirchen sind sehr beeindruckend gewesen. Danach haben wir das Kunsthaus Zürich besucht. Zum Mittagessen sind wir ins Restaurant Alpenrose gegangen, wo wir köstliche Schweizer Gerichte probiert haben. Am Nachmittag haben wir eine Stadtrundfahrt zu den Top-Attraktionen gemacht und das Landesmuseum Zürich besucht. Danach haben wir im Lindenhof, einem schönen Park, spaziert. Unser letzter Tag startete in Genf. Genf ist faszinierend. Wir haben den Tag mit einer Besichtigung im CERN begonnen. Zum Mittagessen sind wir in die Auberge de Savièse gegangen und haben leckere Schweizer Spezialitäten genossen. Am Nachmittag haben wir eine Schokoladen-Aromen-Tour gemacht und sind am Genfersee spaziert. Wir haben den Botanischen Garten besucht und am Abend die charmante Altstadt erkundet.Diese Reise war eine wunderbare Erfahrung, um unser Deutsch zu üben und Geschichte aus erster Hand zu erleben.