ein Absatz mit den Bildern links und dem Text rechts
Heute kommen wir wieder recht zeitig vom Motel in Fort Stockton los, was nicht zuletzt daran liegt, dass es kein Frühstück im Motel 6 gibt (noch nicht mal einen Kaffee für Papa). Wir fahren Richtung Nordwesten auf der Landstraße durch Texas, vorbei an vielen Pumpjacks (Tiefpumpen zur Ölförderung), genauso wie man sich das bei einen Ölstaat so vorstellt. Nach langer Fahrt (mehr als anderthalb Stunden) passieren wir die Grenze nach New Mexico, wo wir, durch den Zeitzonenwechsel von der Central zur Mountain Time, mal wieder eine Stunde geschenkt bekommen. Wir feiern das beim Frühstück im IHOP von Carlsbad, wo wir nur kurze Zeit später eintreffen... |
|
ein Absatz nur mit Bildern
|
ein Absatz mit dem Text links und den Bildern rechts
Nach dem Frühstück verlassen wir Carlsbad gleich wieder und fahren Richtung Südwesten nach Whites City, wo sich der Eingang zum Carlsbad Caverns National Park befindet. Von hier aus erwartet uns eine viertelstündige Klettertour mit dem Auto über schier endlose Serpentinen (Papa macht das Fahren sichtlich Spaß) bis wir das Visitor Center erreichen. Hier gibt es nicht nur einen tollen Ausblick über die Landschaft und für Mama einen hübschen Stempel in ihren Nationalparkpass sonder auch einen Besuchereingang in die Höhlen... |
|
ein Absatz nur mit Bildern
|
ein Absatz mit den Bildern links und dem Text rechts
Wir ziehen uns also alle warm an (was bei weit über 30°C im Schatten etwas skurril anmutet) und fahren mit einem Fahrstuhl die umgerechnet ca. 75 Etagen unter die Erde in eine riesige Tropfsteinhöhle. Diese ist für Besucher mit schmalen Wegen gut ausgebaut und wir wählen die längste, die Big Room Tour, die uns durch alle für Touristen zugänglichen Höhlen führt. So sehen wir zum Beispiel auch die Hall of Gigants, die mit über 30 m² größte Höhle der Carlsbad Caverns sowie weitere Höhlen mit unterirdischen Seen und unzähligen Stalaktiten und Stalagmiten. Es ist eine beeindruckende unterirdische Welt und wir verbringen hier einige Stunden... |
|
ein Absatz mit dem Text links und den Bildern rechts
Nachdem wir die Höhlen wieder verlassen haben, geht es die Serpentinen wieder hinunter und zurück nach Whites City. Wir fahren aber nicht zurück nach Carlsbad, sondern weiter Richtung Südwesten, sodass wir wieder die Grenze nach Texas überqueren und hier in den Guadalupe Mountains National Park kommen. Natürlich halten wir am Visitor Center (schon allein damit Mama ihren Stempel bekommt), halten uns aber sonst nicht lange auf. Das sehenswerte hier, und zwar die Berge (darunter der Guadalupe Peak, der Höchste Berg von Texas, und der sehr markante El Capitan), können wir auch sehr gut im Vorbeifahren genießen... |
|
ein Absatz nur mit Bildern
|
ein Absatz mit den Bildern links und dem Text rechts
Wir fahren an der Südseite um den Guadalupe Mountains National Park und damit um die südlichen Ausläufer der Guadalupe Mountains herum und kommen so wieder zurück in die Chihuahua-Wüste, in der wir uns seit Gestern, als wir das westliche Texas erreicht haben, befinden. Unsere Straße führt jetzt direkt nach Westen, mitten durch einen riesigen Salzsee und dann fast zwei Stunden durch die sonnige Einöde (während sich unsere Tanknadel bedrohlich in den roten Bereich bewegt)... |
|
ein Absatz mit dem Text links und den Bildern rechts
Gerade noch rechtzeitig erreichen wir El Paso, die ganz im Westen von Texas am Rio Grande gelegene Grenzstadt zu Mexiko, wo wir endlich wieder tanken können und auch gleich noch etwas essen. Wir halten uns aber nicht sehr lange auf, weil wir noch einen Nationalpark sehen wollen. Deshalb nehmen wir die Nordumgehung von El Paso (vorbei am Flughafen) und fahren weiter in nordöstliche Richtung auf den Lincoln National Forest zu. Dabei überqueren wir erneut die Grenze nach New Mexico und weil vor den Bergen Regenwolken festhängen, es aber ansonsten sonnig ist, haben wir fast die gesamte Strecke einen wunderschönen doppelten Regenbogen vor uns... |
|
ein Absatz mit den Bildern links und dem Text rechts
Kurz bevor wir nach Alamogordo kommen, biegen wir nach Westen ab und erreichen kurze Zeit später das White Sands National Monument. Leider sind wir wieder zu spät und der Nationalpark hat schon wieder geschlossen. Mama bekommt so leider keinen Stempel, aber die weißen Dünen sehen wir doch. Papa fährt einfach weiter Richtung Südwesten bis zu einer Stelle, wo die Dünen bis an den Highway reichen, dort hält er einfach an und täuscht eine Panne vor. Dann erklettern wir die Dünen und haben im letzten Licht des Tages einen weiten Blick über den weißen Sand, der sich vor uns bis an den Horizont erstreckt... |
|
ein Absatz mit dem Text links und den Bildern rechts
Wir fahren weiter Richtung Südwesten vorbei an der White Sands Missile Range, wo die ersten Atombomben der Geschichte getestet wurden, nach Las Cruces, der zweitgrößten Stadt New Mexicos. Hier am Rio Grande wollen wir übernachten und wählen wieder das American Best Value Inn, welches hier, aufgrund der weltgrößten Chili vor der Tür, Big Chile Inn heißt. Wir werden sehr herzlich aufgenommen und bekommen ein richtig hübsches Zimmer, in dem wir uns so richtig wohl fühlen und eine angenehme Nacht verbringen... |
|